Archiv

  • 19. März 2025

    Stadtwerke Schweinfurt neues Mitglied bei der Energieallianz Bayern

    Hallbergmoos 19.03.2025 – Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH ist zum 01.01.2025 als neues Mitglied in den Gesellschafterkreis der Energieallianz Bayern (EAB) mit Sitz in Hallbergmoos beigetreten. Beide Unternehmen möchten gemeinsam zukünftige Projekte im Bereich Freiflächen-Photovoltaik und Windkraft entwickeln. Ziel der Stadtwerke Schweinfurt GmbH und der EAB ist es mit neuen, zukunftsträchtigen Projekten im Bereich der Erneuerbaren […]

    Mehr
  • 30. Juli 2024

    Elektrizitätswerke Reutte AG neues Mitglied bei der EAB

    Die Elektrizitätswerke Reutte AG, Österreich, ist seit 18.07.2024 als neues Gesellschaftermitglied bei der Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG (EAB) mit Sitz in Hallbergmoos eingetragen. Neben den Betriebszweigen Strom- und Gasversorgung möchte sie verstärkt in dem Bereich Erneuerbare Energien investieren. Hierzu hat sie sich mit der Energieallianz Bayern zusammengetan und beide Unternehmen freuen sich auf die […]

    Mehr
  • 7. Dezember 2023

    Startschuss für den Windpark Brunn

    Startschuss für den Windpark Brunn Markt Heiligenstadt i.OFr. entscheidet sich für eine Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ebermannstadt und der Energieallianz Bayern Heiligenstadt i.OFr. (01.12.2023) – Ein großer Schritt zur Verwirklichung des Windparks im Heiligenstadter Ortsteil Brunn ist getan. Bürgermeister Stefan Reichold unterzeichnete am 01.12.2023 den Vertrag mit den Kooperationspartnern Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH und Energieallianz […]

    Mehr
  • 7. September 2023

    Energieallianz Bayern hat die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umgesetzt

    Nachts bleibt der Windpark Zieger zukünftig dunkel 07.09.2023, Deining. – Der Gesetzgeber sieht vor, dass bis Ende 2023 Nachrüstung der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) in bestehenden Windparks umgesetzt wird. Dadurch wird das nächtliche rote Blinksignal von Windenergieanlagen nur noch dann zu sehen sein, wenn sich Flugzeuge oder Hubschrauber dem Windpark nähern. Damit wird die visuellen Belastung […]

    Mehr
  • 6. September 2023

    Stadtwerke Schwabach und Gemeindewerke Wendelstein beteiligt an 3 weiteren PV-Anlagen der Energieallianz Bayern

    SCHWABACH/WENDELSTEIN – Mit der Inbetriebnahme von drei PV-Parks im südbayerischen Raum hat die Energieallianz Bayern (EAB), zu deren Gesellschafter auch die Stadtwerke Schwabach und die Gemeindewerke Wendelstein gehören, einen weiteren Betrag zur Energiewende geleistet. Zwei Solarparks sind in der Stadt Dorfen im Landkreis Erding entstanden, die Anlagenleistung dort beträgt insgesamt 4,5 MW und versorgt ca. […]

    Mehr